Brennenden Müllwagen auf dem Hof der Feuerwache und Umweltschutzeinsatz "In der Schlage"
Seeweg - 30.12.2017
Ein brennender Müllwagen wurde der Freiw. Feuerwehr Herdecke heute
Morgen um 9:24 Uhr gemeldet. Bei der Einsatzmeldung im
Funkmeldeempfänger staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht: Als
Einsatzort war die eigene Feuerwache am Herdecker Bach 4 angegeben.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte am Gerätehaus stand auf dem Hof
ein kleiner Müllwagen der Technischen Betriebe. Dieser brannte auf
der geschlossenen Ladefläche. Der Wagen war am
Seeweg und in der
Innenstadt zur Leerung von öffentlichen Mülleimern eingesetzt als die
Besatzung plötzlich auf eine starke Rauchentwicklung auf der
Ladefläche aufmerksam wurde. Die beiden Mitarbeiter des Betriebshofes
steuerten kurzerhand, um die Eingriffszeit zu verkürzen, direkt die
örtliche Feuerwache an. Mehrere Autofahrer machten die Besatzung auf
den qualmenden Müllwagen aufmerksam.
Die Kräfte der Feuerwehr nahmen sofort ein C-Rohr und später ein
Schaumrohr zur Brandbekämpfung unter Atemschutz vor. Größerer
Sachschaden konnte zum Glück verhindert werden. Der abgelöschte Müll
wurde dann am Betriebshof abgeladen.
Die Polizei war ebenfalls zu Gast an der Feuerwache und nahm die
Ermittlungen zur Ursache auf. Es wird vermutet, dass sich in den
öffentlichen Müllgefäßen etwas Brennbares befunden haben muss. Dieser
Brand hat sich dann auf der Ladefläche des Fahrzeuges entsprechend
entwickelt.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr bescheinigt dem Fahrer richtig
gehandelt zu haben: "Durch sein beherztes Anfahren der Feuerwache hat
er die Eintreffzeit verkürzt. Er hat auch so geparkt, dass keine
Ausbreitungsgefahr auf andere Objekte gedroht habe."
ABC-Einsatz in der Straße "In der Schlage"
Direkt weiter ging es um kurz nach 10 Uhr für die Einsatzkräfte in
die Straße "In der Schlage". Dort hatte ein Anrufer gemeldet, dass
massiv Öl in die Kanalisation läuft. Die Feuerwehr rückte mit einem
ABC-Zug aus. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Hier lief massiv
Regenwasser, gemischt mit Öl, in die Kanalisation. Sofort wurde der
Einlauf in zwei Abwasserkanäle verhindert. Die weitere Ölspur wurde
mit Bindemittel abgestreut. Die Ursache konnte weiter oben, bergauf,
ausgemacht werden. Offenbar hatte ein parkendes Kraftfahrzeug massiv
Öl verloren. Jedoch hatte sich das Fahrzeug entfernt. Durch den
einsetzenden Regen hatte sich dann das Öl verflüssigt und ist begab
gelaufen in die Kanäle gelaufen.
Eine Kehrmaschine der Technischen Betriebe reinigte die Fahrbahn.
Die Polizei war zur Verursacherermittlung vor Ort. Die Untere
Wasserbehörde des EN-Kreises wurde durch den Einsatzleiter in
Kenntnis gesetzt. Einsatzdauer hier 60 Minuten. Hinweise zum
Verursacher werden gerne unter Tel. 611-215 (Ordnungsamt)
entgegengenommen.
Unterstützung Rettungsdienst in der Nacht zu Samstag
Bereits in der Nacht zu Samstag waren die Einsatzkräfte um 1:15
Uhr gefordert. Hier musste der Rettungsdienst bei einem
internistischen Notfall im Ortsteil Poethen unterstützt werden. Die
Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei einer Reanimation und
leitstete Tragehilfe. Ein Feuerwehrmann begleitete das
Rettungsdienstteam bis zum Krankenhaus und unterstützte. Nach 90
Minuten war der nächtliche Einsatz beendet.
Bilder Pressestelle Feuerwehr Herdecke.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke war am Wochenende mehrfach im Einsatz:
Im Mühlenweg brannte am Freitag gegen 23:38 Uhr Grün- und Holzabfälle. Die Abfälle brannten auf einer Fläche von ca. 250 m². Der ...
Personen in Notlage wurde der Feuerwehr Herdecke am Dienstag gegen 17:58 Uhr gemeldet. Die Feuerwehr Herdecke arbeitete hier eng auf der Stadtgrenze mit dem Rettungsdienst Hagen zusammen. Beide schwer...
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke war am Samstag zweimal im Einsatz. Ein unbekanntes Feuer am Seeweg wurde den Einsatzkräften um 17:06 Uhr gemeldet. Vor Ort wurden zwei Personen mit einem Einweggrill vorg...
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke wurde am
Freitagmorgen um 7:44 Uhr zu einem Gasgeruch an den Seeweg in der
Nähe der Ruhrbrücke gerufen. Eine Anruferin wies die Einsatzkräfte
vorbildlich ein.
Vor ...