zurück

Hang rutschte auf Wittbräucker Waldweg - Insgesamt vier Einsätze bei Dauerregen

Waldweg - 26.06.2016


Die Freiw. Feuerwehr war am Samstag während des Dauerregens
mehrfach im Einsatz. Am Wittbräucker Waldweg ist ein Hang auf die
Straße gerutscht. Der Wittbräucker Waldweg muss bis auf weiteres
gesperrt blieben.

Mehrere umgestürzte Bäume wurden der Feuerwehr am Samstag gegen
17:55 Uhr gemeldet. Bei Eintreffen am Wittbräucker Waldweg wurde
festgestellt, dass ein kleiner Hang von einem Privatgrundstück auf
die Straße abgerutscht war. Der Hang war eigentlich mit Bahnschwellen
und L-Steinen abfangen. Die Eigentümer befanden sich an der
Einsatzstelle. Die Straße wurde durch die Einsatzkräfte sofort durch
Vollsperrung gesichert. Der diensthabende Einsatzführungsdienst der
Feuerwehr forderte darauf das Ordnungsamt sowie Experten vom
Technischen Hilfswerk (THW) an. Da der Hang noch weiter abzurutschen
drohte, wurde ein massiver Baum über die Drehleiter herunter
geschnitten. Hiermit sollte Druck aus dem Hang genommen werden.
Weiterhin wurde der Hang durch weitere Trupps genau beobachtet. Nach
Eintreffen des THWs wurde die Einsatzstelle von einer
Baufachberaterin und Geologin des THWs aus Hattingen sowie weiteren
Fachberatern eingehend erkundet. Das nahe Wohnhaus war zum Glück
ungefährdet. Der Hang sowie die angrenzende Böschung können jedoch
weiter abrutschen und den öffentlichen Straßenverkehr gefährden.
Daher wurde in gemeinsamer Absprache mit dem Ordnungsamt der
Wittbräucker Waldweg bis auf weiteres vollständig gesperrt. Auch die
Nutzung des Gartens ist für die Eigentümer nicht mehr möglich. Ein
Spezialunternehmen muss nun in den nächsten Tagen den Hang abfangen
und sichern. Die Technischen Betriebe sperrten anschließend den
Wittbräucker Waldweg. Ein Löschzug der Feuerwehr war bis 20:30 Uhr
hier im Einsatz.

Bereits um 12:10 Uhr waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im
Unteren Ahlenbergweg im Einsatz. Hier war ein Baum auf einen PKW
gefallen. Verletzt wurde niemand. Der PKW wurde durch die Feuerwehr
freigeschnitten. Die Polizei war ebenfalls vor Ort. Einsatzdauer 30
Minuten.

Von dort ging es direkt zur Wetterstraße. Diese stand im Zillertal
vollständig unter Wasser. Zwei Kanaleinläufe mussten von der
Feuerwehr gezogen und gereinigt werden. So konnte das Wasser dann
ordnungsgemäß ablaufen.

Eine Menschenrettung mit der Drehleiter musste dann um 14:30 Uhr
im Weg zum Poethen durchgeführt werden. Hier war eine Patientin eine
steile Dachbodentreppe herunter gestürzt. Rettungsdienst und
Notärztin waren ebenfalls hier im Einsatz. Die Dame wurde nach der
Erstversorgung über die Drehleiter vom Balkon des Gebäudes mit einer
speziellen Trageauflage gerettet. Einsatzdauer 45 Minuten.

Weiterhin steht eine Löschgruppe der Feuerwehr Herdecke seit
gestern in Bereitstellung für eine überörtliche Hilfe im Kreis
Borken. Es ist möglich, dass diese Gruppe mit anderen Einsatzkräften
aus dem EN-Kreis in den nächsten Tagen in Borken eingesetzt wird. Die
ehrenamtlichen Herdecker Einsatzkräfte sowie deren Arbeitgeber waren
sehr flexibel. Schon eineinhalb Stunden. Schon nach zwei Stunden
Planung konnte die Gruppe bei der Leitstelle einsatzbereit gemeldet
werden.

Bildquelle: Feuerwehr Herdecke.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Herdecke
Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de

Weitere Meldungen Waldweg

Feuerwehr am Wochenende zu drei Wohnungsöffnungen alarmiert
21.02.2021 - Waldweg
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdecke wurden am Wochenende insgesamt drei Mal alarmiert, um Türen für den Rettungsdienst zu öffnen. Dazu rückten Sie mit einem Löschfahrzeug am Freita... weiterlesen
PKW-Brand und Umweltschutzeinsatz auf dem Wittbräucker Waldweg
08.11.2020 - Waldweg
Zu einem Kraftfahrzeugbrand wurde die Freiw. Feuerwehr Herdecke am Sonntag um 13:53 Uhr in den Wittbräucker Waldweg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. ... weiterlesen
Lagerfeuer und Mülleimer brannten im Wald - Feuer mit Kübelspritze gelöscht.
23.05.2018 - Waldweg
Ein brennendes Lagerfeuer wurde der Freiw. Feuerwehr am Dienstag um 17:33 Uhr aus dem Waldgebiet am Sonnenstein gemeldet. Die Anfahrt in das Waldgebiet vom Gerhart-Hauptmann-Weg, Ecke Auf den Brenn... weiterlesen
Keine Einsätze in der Silvesternacht! - Ruhiger Jahresübergang für die Freiw. Feuerwehr Herdecke
01.01.2017 - Waldweg
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke hat diesmal einen ruhigen Jahresübergang erlebt. In der Silvesternacht musste sie zu keinem einzigen Einsatz ausrücken. Im Vorjahr waren es noch 4 Einsätze. Ledigl... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen